Vor-Ort-Beratung – Energieberatung – iSFP

Energieberatung – Energieberater – Kassel – Vor-Ort-Beratung – iSFP individueller Sanierungsfahrplan

Was ist eine Energieberatung (Vor-Ort-Beratung) genau?

Leistungen im Detail:
  • Umfassende Vor-Ort-Beratung (Energieberatung, individueller Sanierungsfahrplan – iSFP) über den energetischen Zustand der Gebäudehülle sowie der Gebäudetechnik.
  • Die wärmetechnische Bilanzierung und das Aufzeigen von Schwachstellen in der Gebäudehülle.
  • Ausarbeitung und Beratung von sinnvollen Maßnahmen zur Energieeinsparung mit Kostenabschätzung und
  • Die Beratung beinhaltet einen ausführlichen schriftlichen Bericht mit den verschiedenen Sanierungsvarianten
    inklusive anschaulicher Erläuterungen und Grafiken.
  • Abschlussgespräch zur Klärung offener Fragen zum
Eine Vor-Ort-Beratung ist in drei Phasen unterteilt:
  1. Bestandsaufnahme ihrer Immobilie durch den
  2. Der Energieberater erstellt eine Diagnose ihres Objektes:
    • Erfassung des „Ist-Zustandes“
    • Schwachstellenanalyse
    • Ermittlung der Einsparpotentiale
    • Maßnahmenvorschläge
    • Kostenschätzung
    • Hinweise zu Fördermitteln
  3. Ihr Energieberater stellt die Diagnose vor und berät Sie zu konkreten Möglichkeiten Unterlagen in form eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP).
Ihre Vorteile zusammengefasst:
  • Sie erhalten ein individuelles, unabhängiges Konzept für ihr Haus (Objekt) in Sachen Energieeffizienz.
  • Darstellung der zu erwartenden Einsparpotentiale
    (graphische Darstellung der Amortisation).
  • Sie werden entscheidungssicher für zukünftige
    Sanierungsmaßnahmen.
  • Tipps zur Finanzierung und Förderung.
Vor-Ort-Beratung
Vor-Ort-Beratung

Wie kann man sich auf eine Vor-Ort-Beratung (Energieberatung) vorbereiten?

Halten Sie für ihren Beratungstermin bitte folgende Unterlagen (soweit vorhanden) in Kopie bereit.

  • Baupläne (Grundrisse, Ansichten und Schnitte, Lageplan mit Orientierung).
  • Baubeschreibung (Aufbau Kellerdecke, Außenwand und Dach). Liegt Ihnen keine Baubeschreibung vor, so können sie diese im Normalfall beim zuständigen
    Bauamt einsehen und eine Kopie anfertigen lassen. Wohnflächenberechnung.
  • Heizkostenabrechnung bzw. Energieverbrauch der letzten drei Jahre, evtl. einen Energieausweis
  • Daten zur Heizanlage und Warmwasserbereitung sowie das letzte Schornsteinfegerprotokoll.
  • Angaben und technische Spezifikationen zu bereits durchgeführten Wärmeschutzmaßnahmen (Dämmstärke und Wärmeleitgruppe) sowie anderen
    Modernisierungsmaßnahmen wie z.B. Solarthermie

Was kostet eine Energieberatung, individueller Sanierungsfahrplan?

Momentan wird die Vor-Ort-Beratung noch vom BAFA (Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gefördert.

Zuschuss in Höhe von 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern maximal 1300€ und bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten maximal 1700€.

Voraussetzungen für eine Förderung:

  1. Sie haben Ihre Baugenehmigung vor dem 1.1.1995 bekommen (d.h. in der Regel, dass das Baujahr des Gebäudes vor 1995 liegt).
  2. Das Gebäude dient überwiegend (d.h. zu mehr als 50% der Gebäudefläche) zu Wohnzwecken.

Kosten für eine Energieberatung iSFP inklusive Förderung belaufen sich je nach Haustyp auf

  • max. 325€ für Ein- und Zweifamilienhäuser.
  • max. 425€ für Wohnhäuser ab drei Wohneinheiten.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner